OneTouch® Delica® Plus - Kurzanleitung :
Hilfreiche Tipps, die Blutzuckermessungen weniger schmerzhaft machen und das Infektionsrisiko senken können :
- Waschen Sie sich vor der Messung Ihre Hände und die Probeentnahmestelle mit warmem Seifenwasser. Spülen und trocken Sie sie vollständig ab, da auf der Haut befindliche Verunreinigungen die Ergebnisse beeinflussen können.
- Verwenden Sie für jede Messung eine neue, sterile Lanzette. Verwenden Sie die Lanzette nicht mehrfach.
- Drücken Sie Ihre Fingerkuppe leicht zusammen und/oder massieren Sie diese, bis sich ein runder Blutstropfen bildet.
- Setzen Sie die Stechhilfe seitlich auf der Oberseite Ihres Fingers an.
- Wählen Sie bei jeder Messung eine andere Einstichstelle. Wiederholtes Stechen an der gleichen Stelle kann zu Schmerzen und Schwielen führen.
- Teilen Sie niemals die Lanzette oder Stechhilfe mit einer anderen Person.
- Nur für die Nutzung durch einen einzelnen Patienten bestimmt.
Vorbereitung Ihrer Stechhilfe :
1. Nehmen Sie die Kappe der Stechhilfe ab
2. Führen Sie eine sterile Lanzette in die Stechhilfe ein und entfernen Sie die Schutzabdeckung
3. Setzen Sie die Kappe wieder auf die Stechhilfe auf
4. Decken Sie die freiliegende Lanzettenspitze ab
- Niedrigere Zahlen stehen für eine weniger tiefe Punktion, höhere Zahlen für eine tiefere Punktion. Bitte beachten Sie, dass auch die Punkte zwischen den Zahlen für eine entsprechende Stechtiefe stehen..
5. Spannen Sie die Stechhilfe, indem Sie den weißen Schieber nach hinten schieben, bis es klickt
- Bevor Sie die OneTouch® Delica® Plus Stechhilfe zur Messung der Blutzuckerwerte verwenden, lesen Sie bitte sorgfältig die dem System beiliegende Gebrauchsanweisung und die Packungsbeilage des OneTouch® Blutzuckermessgerätes durch.
Stechvorgang und Auswurf der gebrauchten Lanzette :
1. Punktieren Sie Ihren Finger
- Drücken Sie die Stechhilfe fest seitlich gegen Ihren Finger.
- Drücken Sie die grüne Auslösetaste, um zu stechen.
2. Tragen Sie die Blutprobe auf
- Tragen Sie die Blutprobe gemäß den Anweisungen in Ihrer OneTouch® Gebrauchsanweisung auf, um eine korrekte Probenentnahme zu erzielen.
3. Nehmen Sie die Kappe der Stechhilfe wieder ab
4. Decken Sie die freiliegende Lanzettenspitze ab
- Legen Sie die zuvor entfernte Schutzabdeckung der Lanzette auf einer harten Oberfläche ab und drücken Sie die Lanzettenspitze auf die flache Seite der Scheibe.
5. Werfen Sie die Lanzette aus
- Halten Sie die Stechhilfe nach unten und drücken Sie den weißen Scieber nach vorn, bis die Lanzette herauskommt.
- Schieben Sie den Schieber wieder zurück auf die stechhilfe.
6. Setzen Sie die Kappe wieder auf die Stechhilfe auf
- Entsorgen Sie nach jedem Gebrauch die benutzte Lanzette sorgfältig, um unbeabsichtigte Stichverletzungen durch die Lanzette zu vermeiden.
Manche Dinge sollten nicht wiederverwendet werden, Lanzetten gehören dazu!
- Lanzetten sind nur vor dem ersten Gebrauch steril. Die Verwendung einer neuen sterilen Lanzette kann helfen, mögliche Infektionen zu vermeiden. Die wiederholte Verwendung derselben Lanzette kann hingegen zu Infektionen und Schmerzen führen.1
- 1 Heinemann L, Boecker D. Lancing: Quo Vadis? Journal of Diabetes
Science and Technology 2011;5(4):966–981
- Lanzetten werden mit jedem Stich stumpf. Das erhöht das Schmerzrisiko beim Testen. Jedes Mal eine neue sterile Lanzette zu verwenden, hilft, das Stechen weniger schmerzhaft zu machen.
- Verwenden Sie bei jeder Messung eine neue sterile OneTouch® Delica® Plus Lanzette!