Salesforce

OneTouch Select® Plus (mg/dL) – Test mit Kontrolllösung - Hinweis und Vorsicht

« Go Back
Information
OneTouch Select® Plus (mg/dL) – Test mit Kontrolllösung - Hinweis und Vorsicht
OneTouch-Select-Plus-Test-Mit-Kontrolllösung-Hinweis-Und-Vorsicht
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen für das Testen mit Kontrolllösung mit dem OneTouch Select® Plus Blutzuckermessgerät.
Product Guide
Global
OneTouch Select® Plus meter
German
0.0
Article Details
 Test mit Kontrolllosung: 
 
  • OneTouch Select® Plus Kontrolllösung dient der Überprüfung, ob das Blutzuckermesssystem und die Teststreifen zusammen ordnungsgemäß funktionieren und ob der Test korrekt durchgeführt worden ist. (Kontrolllösung ist separat erhältlich.)
  • HINWEIS:
    • Beim erstmaligen Öffnen des Kontrolllösungsfläschchens das Entsorgungsdatum auf dem Etikett vermerken. Weitere Informationen zur Bestimmung des Entsorgungsdatums finden Sie auf dem Beipackzettel der Kontrolllösung oder auf dem Fläschchenetikett.
    • Verschließen Sie sofort nach Verwendung das Fläschchen mit der Kontrolllösung fest mit der Kappe, um Verunreinigungen oder Beschädigungen zu vermeiden.
    • Öffnen Sie das Teststreifenröhrchen erst dann, wenn Sie bereit sind, einen Teststreifen herauszunehmen und eine Messung durchzuführen. Teststreifen sofort nach der Entnahme aus dem Röhrchen verwenden, insbesondere bei hoher Luftfeuchtigkeit.
    • Kontrolllösungstests müssen bei Raumtemperatur (20–25 °C) ausgeführt werden. Sorgen Sie vor dem Test dafür, dass Messsystem, Teststreifen und Kontrolllösungen Raumtemperatur haben.
  • VORSICHT:
    • Kontrolllösung nicht einnehmen oder verschlucken.
    • Die Kontrolllösung nicht in Kontakt mit Haut oder Augen bringen, sie kann Reizungen hervorrufen.
    • Verwenden Sie die Kontrolllösung nicht nach dem auf dem Fläschchenetikett aufgedruckten Verfallsdatum oder Entsorgungsdatum (je nachdem, welches zuerst erreicht ist), da Sie sonst falsche Messergebnisse erhalten könnten.
Fuhren Sie Einen Kontrolllosungstest Durch:
  • nach Öffnen eines neuen Teststreifenröhrchens,
  • wenn Sie vermuten, dass das Messsystem oder die Teststreifen nicht richtig funktionieren,
  • wenn Sie wiederholt unerwartete Blutzuckermessergebnisse erhalten haben,
  • wenn das Messsystem heruntergefallen oder beschädigt ist.  
AW 06847207 A
Properties
21/11/2022 22:39
Rachel DeDiego
Rachel DeDiego
02/04/2024 18:33
Germany

Powered by