Salesforce

OneTouch Select® Plus (mmol/L) – Aktivieren / Deaktivieren der Mahlzeitenmarkierung

« Go Back
Information
OneTouch Select® Plus (mmol/L) – Aktivieren / Deaktivieren der Mahlzeitenmarkierung
OneTouch-Select-Plus-mmol-L-Aktivieren-Deaktivieren-der-Mahlzeitenmarkierung
Verstehen, wie man die Mahlzeitenmarkierung auf dem OneTouch Select® Plus-Messgerät aktiviert oder deaktiviert.
Product Guide
Global
OneTouch Select® Plus meter
German
0.0
Article Details

Aktivieren/Deaktivieren der Mahlzeitenmarkierung:
 

  • Ihr OneTouch Select® Plus Messsystem ermöglicht Ihnen, das aktuelle Blutzuckermessergebnis als Wert vor einer Mahlzeit oder als Wert nach einer Mahlzeit zu markieren. Um Ergebnisse markieren zu können, muss die Mahlzeitenmarkierung aktiviert sein.
    • Eine Blutzuckermessung vor einer Mahlzeit wird durchgeführt, kurz bevor Sie Ihre Mahlzeit einnehmen.
    • Eine Blutzuckermessung nach einer Mahlzeit wird normalerweise ein bis zwei Stunden nach dem Beginn Ihrer Mahlzeit durchgeführt.
  • Wir empfehlen, mit Ihrem Arzt zu besprechen, wie Sie mit Hilfe von Mahlzeitenmarkierungen Ihre Diabetestherapie unterstützen können.
  • Gehen Sie sorgfältig vor, wenn Sie Ihre Blutzuckermessergebnisse markieren. Nicht korrektes Markieren kann dazu führen, dass die angezeigten Informationen zu den Mittelwerten ungenau sind und/oder fehlgedeutet werden.
  • Heben Sie in der Anzeige Einstellungen die Option Markierung hervor und drücken Sie auf OK.
  • Ein Häkchen zeigt an, ob die Mahlzeitenmarkierung derzeit deaktiviert bzw. aktiviert ist.
  • Wenn Sie die Mahlzeitenmarkierung aktivieren, werden Sie aufgefordert, die Bereichsgrenzwerte für „Vor Mahlzeit“ und „Nach Mahlzeit“ zu überprüfen. Diese Grenzwerte warden ausschließlich auf Messergebnisse mit der Markierung „Vor Mahlzeit“ bzw. „Nach Mahlzeit“ angewendet. Drücken Sie auf OK, um fortzufahren. Passen Sie die Grenzwerte für Messungen vor und nach Mahlzeiten ggf. an.
  • Die voreingestellten Bereichsgrenzwerte für „Vor Mahlzeit“ sind 3,9 mmol/L und 7,2 mmol/L (unterer und oberer Grenzwert). Die voreingestellten Bereichsgrenzwerte für „Nach Mahlzeit“ sind 6,7 mmol/L und 10,0 mmol/L (unterer und oberer Grenzwert).
  • Wenn die Bereichsgrenzwerte für „Vor Mahlzeit“ korrekt sind, drücken Sie zum Speichern auf OK.
  • Falls Sie Änderungen vornehmen müssen, drücken Sie auf ↑ oder ↓, um Bearbeiten hervorzuheben, und dann auf OK.
  • Drücken Sie auf ↑ oder ↓, um den voreingestellten unteren Grenzwert (Niedrig) auf den gewünschten Wert zwischen 3,3 mmol/L und 6,1 mmol/L festzulegen. Drücken Sie dann auf OK.
  • Drücken Sie auf ↑ oder ↓, um den voreingestellten oberen Grenzwert (Hoch) auf den gewünschten Wert zwischen 5,0 mmol/L und 12,0 mmol/L festzulegen. Drücken Sie dann auf OK.
  • Die Anzeige Gespeichert erscheint, um zu bestätigen, dass Ihre Bereichsgrenzwerte für Messungen vor einer Mahlzeit im Messsystem gespeichert wurden.
  • Wenn die Bereichsgrenzwerte für „Nach Mahlzeit“ korrekt sind, drücken Sie zum Speichern auf OK.
  • Falls Sie Änderungen vornehmen müssen, drücken Sie auf ↑ oder ↓, um Bearbeiten hervorzuheben, und dann auf OK. Führen Sie anschließend die zuvor beschriebenen Schritte durch, um die Bereichsgrenzwerte für Messungen „Nach Mahlzeit“ festzulegen und zu speichern.
  • HINWEIS: Der untere Grenzwert „Nach Mahlzeit“ kann zwischen 4,4 mmol/L und 6,7 mmol/L eingestellt werden. Der obere Grenzwert „Nach Mahlzeit“ kann zwischen 6,6 mmol/L und 16,7 mmol/L eingestellt werden.
  • Wenn Sie Ihre Bereichsgrenzwerte für Mahlzeiten festgelegt und gespeichert haben, erscheint die Anzeige Gespeichert, um zu bestätigen, dass die Mahlzeitenmarkierung aktiviert ist.
  • HINWEIS: Wenn die Markierungsfunktion eingeschaltet ist und Sie diese ausschalten möchten, werden Sie aufgefordert, dies zu bestätigen oder Ihre allgemeinen Bereichsgrenzwerte zu bearbeiten. Diese warden dann auf alle unmarkierten Blutzuckermessergebnisse angewendet.

AW 06937907A

Properties
09/01/2025 15:34
Salome Santos
Rachel DeDiego
30/01/2025 19:44
Germany

Powered by