Salesforce

OneTouch Select® Plus (mmol/L) – Blutprobenentnahme aus der Fingerbeere

« Go Back
Information
OneTouch Select® Plus (mmol/L) – Blutprobenentnahme aus der Fingerbeere
OneTouch-Select-Plus-mmol-L-Blutprobenentnahme-aus-der-Fingerbeere
Anleitung zur Blutentnahme aus der Fingerbeere bei Blutzuckertest mit dem OneTouch Select® Plus Blutzuckermessgerät, Blut auftragen und Messergebnisse ablesen.
Product Guide
Global
OneTouch Select® Plus meter
German
0.0
Article Details

 Blutprobenentnahme aus der Fingerbeere:
 

  • Wählen Sie bei jeder Messung eine andere Stelle. Wiederholtes Stechen an derselben Stelle kann Wundsein und Verhärtung verursachen.
  • Waschen Sie Ihre Hände und die Einstichstelle vor der Messung mit warmem Wasser und Seife. Abspülen und gründlich abtrocknen. Verunreinigungen auf der Haut können die Ergebnisse beeinträchtigen.
1. Finger punktieren
  • Halten Sie das Lanzettengerät seitlich fest an den Finger. Drücken Sie dann den Auslöser. Nehmen Sie das Lanzettengerät von Ihrem Finger.
2. Einen runden Bluttropfen gewinnen
  • Drücken und/oder massieren Sie Ihre Fingerbeere sanft, bis sich ein runder Bluttropfen gebildet hat.
  • HINWEIS: Falls das Blut verschmiert oder verläuft, sollten Sie diese Blutprobe nicht verwenden. Trocknen Sie den Bereich ab und drücken Sie sanft einen weiteren Tropfen hervor oder punktieren Sie eine andere Stelle.

 
Blut auftragen und Messergebnisse ablesen:
 

1. Auftragen der Blutprobe vorbereiten
  • Halten Sie Ihren ausgestreckten Finger still und bewegen Sie das Messsystem mit dem Teststreifen auf den Bluttropfen zu.
  • Niemals Blut auf die Oberseite des Teststreifens auftragen.
  • Niemals das Messsystem und den Teststreifen unter den Bluttropfen halten. Dadurch könnte Blut in den Teststreifenhalter fließen und das Messsystem beschädigen. Kein Blut in den Datenausgang gelangen lassen.
2. Blutprobe auftragen
  • Richten Sie den Teststreifen und den Bluttropfen so aus, dass der schmale Kanal an der Kante des Teststreifens den Rand des Bluttropfens fast berührt.
  • Bringen Sie den Kanal vorsichtig mit dem Rand des Bluttropfens in Berührung.
    • Drücken Sie den Teststreifen nicht zu fest gegen die Einstichstelle, da sich der Kanal sonst nicht richtig füllen kann.
    • Den Bluttropfen nicht mit dem Teststreifen verschmieren oder vom Finger abschaben.
    • Kein zweites Mal Blut auftragen, nachdem Sie den Kontakt des Teststreifens zum Bluttropfen einmal unterbrochen haben.
    • Bewegen Sie den Teststreifen im Messsystem nicht während des Messvorgangs, sonst schaltet sich das Gerät ab.
    • Entfernen Sie den Teststreifen nicht, bevor das Ergebnis angezeigt wird, sonst schaltet sich das Gerät ab.
    • VORSICHT: 
      • Wenn die Blutprobe das Bestätigungsfenster nicht vollständig ausfüllt, erhalten Sie eventuell die Meldung FEHLER 5. Entsorgen Sie den Teststreifen und beginnen Sie den Messvorgang von vorn.
3. Warten Sie, bis das Bestätigungsfenster vollständig gefüllt ist
  • Der Bluttropfen wird in den schmalen Kanal eingesogen, das Bestätigungsfenster soll sich vollständig füllen.
  • Ist das Bestätigungsfenster gefüllt, bedeutet dies, dass Sie genug Blut aufgetragen haben. Die Anzeige „Countdown“ wird angezeigt. Entfernen Sie den Teststreifen vom Bluttropfen und warten Sie, bis das Messsystem auf Null zurückgezählt hat (ca. 5 Sekunden).
  • VORSICHT: Niemals anhand von Hinweisen zur Bereichsanzeige, die zusammen mit Ihren Messergebnissen erscheinen, unmittelbare Änderungen an Ihrer Behandlung vornehmen. Therapieentscheidungen sollten anhand der Zahlenwerte der Ergebnisse und den Arztempfehlungen und nicht allein anhand der Hinweise zur Bereichsanzeige getroffen werden.   

AW 06937907A

Properties
09/01/2025 15:33
Salome Santos
Rachel DeDiego
30/01/2025 18:28
Germany

Powered by